Donnerstag, 17. Januar 2013

Lohnt sich der Kauf von Backlinks für private Webseiten?

Meine Webseite ist eher grundsätzlich als absolut privat, denn ein bisschen Geld verdienen will ich mit ihrer Hilfe schon. Darum habe ich sie für das Schalten von bezahlter Werbung angemeldet und verdiene ein paar Cent durch die von Besuchern meiner Seite durchgeführten Klicks auf die entsprechenden Banner. Je mehr Besucher den Weg zu meiner Webseite finden, desto mehr Klicks und entsprechend mehr Geld gibt es für mich. Zusätzlich berichte ich auf einer Unterseite auch über die Verdienstmöglichkeiten bei Paidmailern. Dafür habe ich mir richtig Mühe gegeben und nicht nur Banner mit meinem Ref-Link gesetzt, sondern zu jedem einzelnen Mailer auch ein paar Informationen geschrieben. Besucher meiner Webseite erkennen somit leicht, welcher Mailer ihnen den Spaß eines Zechenspieles bietet und bei welchen Anbietern sie ihr Geld mit geringen Mindestbeträgen ausgezahlt bekommen. Mehr Besucher meiner Webseite führen zu deutlich mehr Anmeldungen über meine Ref-Links. Während ich vor dem Kauf von Backlinks nur bei einem Paidmailer einen einzigen Ref gewinnen konnte, habe ich mittlerweile bei jedem auf meiner Webseite vorhandenen Mailer eine kleine Downline aufgebaut. Aber auch ohne die zusätzlichen Einnahmen hätte sich der Backlink-Kauf gelohnt. Schließlich möchte ich, dass meine Arbeit gewürdigt und meine Webseite so oft wie möglich gefunden und besucht wird.

Montag, 14. Januar 2013

Was ich über Backlinks erfahren hatte

Ich beschäftigte mich also ausgiebig mit der Frage, wozu ich auf welche Weise ich am besten Backlinks kaufen sollte. Dabei erfuhr ich, dass der Kauf von Verlinkungen nicht als solcher auffallen darf. Wenn ich nur von Seiten mit einem guten Pagerank, dieser Wert lässt sich als Messziffer für die Verlinkungsqualität einer Webseite betrachten, Backlinks kaufen würde, ließen meine Verlinkungen sofort erkennen, dass sie teilweise gekauft wurden. Eine natürlich gewachsene Verlinkung setzt sich aus Backlinks von Seiten mit guten und niedrigen Pagerank-Werten zusammen. Ich muss auch darauf achten, dass die neuen Links zu meiner Webseite nicht alle an einem einzigen Tag gesetzt werden. Doch wo sollte ich die gewünschten Backlinks für meine Webseite kaufen? Dafür musste ich nicht Ebay und Kleinanzeigen im Internet durchforsten, sondern ich konnte mich an einen einzigen Anbieter wenden. Dieser vermittelte mir nicht nur die gewünschten Backlinks, sondern brachte diese zugleich nach und nach an, so dass Google den Eindruck bekam, dass die Verlinkungsstruktur meiner Webseite normal gewachsen sei. Ich lernte auch, dass nicht nur auf eine ausreichende Anzahl und eine dem Durchschnitt der Pagerank-Bewertungen entsprechende Bewertung meiner Backlinks zu achten ist, sondern dass diese auch thematisch überwiegend zu meiner Seite passen müssen. Somit ist es besonders effektiv, auf Webseiten mit vergleichbaren Themenschwerpunkten Backlinks zu kaufen oder zumindest das für die Verlinkung verwendete Wort passend zu den Inhalten meiner Seite zu wählen. Auch hierbei durfte ich nicht übertreiben, denn einige Nutzer setzen unpassende Links und auch dieses Verhalten muss der Kauf von Backlinks nachbilden.

Freitag, 11. Januar 2013

Backlinks kaufen und erfolgreich sein

Immer wenn ich auf die Besucherstatistik meiner eigenen Webseite schaute, wurde ich angesichts der geringen Zahlen traurig. Ich habe durchaus einige Varianten versucht, um mehr Menschen auf meine Seite zu locken. So trat ich einem Besuchertauschdienst bei und buchte bei einem relativ preiswerten Paidmailer Paidlinks auf meine Webseite. Für die Anzahl der Besucher war das Buchen von Paidlinks durchaus erfolgreich, allerdings zeigte mir meine Statistik auch an, dass kaum jemand der über den Mailer gekauften Besucher ein ernsthaftes Interesse an meiner Webseite hatte. Fast niemand von ihnen hatte sich länger als für die Klickgutschrift erforderlich auf meiner Seite aufgehalten und erst recht keine weiteren Unterseiten besucht. Wer bei Paidmailern klickt, möchte offenbar eher Geld verdienen als sich das Angebot der besuchten Webseiten tatsächlich anschauen. Der Besuchertauschdienst führte zwar zu deutlich mehr Besuchern, aber als Gegenleistung musste ich mir ebenfalls eine unendliche Anzahl an Webseiten anschauen. Zufällig stieß ich beim Stöbern im Internet auf einen Bericht über eine Webseite, deren Besucherzahlen sich nach dem Kauf von Backlinks deutlich verbessert hatten. Ich wusste zwar bereits, dass ich die wahrscheinlich genutzten Suchwörter auf meiner Webseite oft genug veröffentlichen muss und habe sogar darauf geachtet, Synonyme zu verwenden. An den Kauf von Backlinks für die Suchmaschinenoptimierung meiner Webseite habe ich nie geachtet.